Antigone

  • Antigone: Tue, 27. May, 20 Uhr

Zentrum für Kunst
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen

Atelieretage/ EG

Foto: Benjamin Eichler - Antigone, Bühne Cipolla

Figurentheater für Erwachsene mit Live-Musik

Eine antike, politische Familientragödie von erstaunlicher Aktualität nach Sophokles.
Von und mit Bühne Cipolla.

„Ungeheuer ist viel, nichts ungeheurer als der Mensch.“


Ein frisch gekürter König erlässt einen Befehl. Und seine Nichte ignoriert ihn. Antigone bestattet ihren im Krieg gefallenen Bruder, obwohl König Kreon, ihr Onkel, dies bei Todesstrafe untersagt hat. Er sieht in dem Gefallenen einen Vaterlandsverräter und rechtfertigt seine Gnadenlosigkeit mit der Staatsräson. Antigone hingegen glaubt ihr Handeln durch ethische Werte und moralische Gebote legitimiert.

Mit seiner im Jahr 442 v. Chr. verfassten Tragödie hat der griechische Dichter Sophokles einen Text geschaffen, der alle wesentlichen Konflikte menschlicher Existenz versammelt: die Konfrontation zwischen alt und jung, Mann und Frau, Gesellschaft und Individuum, Lebenden und Toten, Mensch und Göttern. In Zeiten zunehmender Demokratiefeindlichkeit und des weltweiten Erstarkens populistischer Tendenzen hat dieses vor fast 2500 Jahren geschriebene, sprachgewaltige Stück bis heute nichts von seiner packenden, bewegenden Dramatik eingebüßt.

Puppenbau / Maskenbau / Spielfassung / Bühne / Regie: Sebastian Kautz
Komposition / Sounddesign: Gero John
Kostüme / Ausstattung: Melanie Kuhl
Lichtdesign: Frank Barufke, Gero John, Sebastian Kautz

Es spielen Gero John und Sebastian Kautz.

Mehr Infos: www.buehnecipolla.de

Eintritt: 24,- / 15,- €

en_GB
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner