something to shout about

  • Sa., 06. Dezember, 18:30 Uhr
  • So., 07. Dezember, 18:30 Uhr

Zentrum für Kunst
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen

Großer Saal/ EG

von und mit Paulina Będkowska, Maru Fagundes und Romain Lutinier

Anlässlich diverser globaler Entwicklungen und getrieben von dem Wunsch, die Entstehung von Grenzen nachzuvollziehen, widmet sich Paulina in ihrer neuen Tanzproduktion den inter- und intragesellschaftlichen Prozessen des Ausübens, Verhandelns und Festlegens von Grenzen. Gemeinsam mit ihrem Team begibt sie sich auf die Suche nach trennenden und verbindenden Elementen innerhalb des dynamischen Feldes von eine Seite – Grenze – andere Seite.

Diese Arbeit möchte den Blick auf Grenzen verändern, indem sie nicht deren Folgen, sondern den Akt der Grenzziehung selbst in den Mittelpunkt stellt. Oder aber: Wenn Grenzen mehr als nur Linien sind – in welchem Raum bewegen wir uns, und welchen Preis zahlen wir für ihre Überschreitung?

Das Stück möchte die Menschen in ihrer Fähigkeit bestärken, Grenzen proaktiv mitzugestalten, und Mut machen, persönliche Grenzen offen und klar zu kommunizieren. In dem für die Bühne konzipierten Tanzstück untersuchen wir Grenzen als fortlaufenden Prozess sozial-kultureller Wertzuschreibung und erforschen die ihnen innewohnende Ambivalenz.

Termine:
2. Vorstellung: 07.12.2025, Beginn: 18:30
(Im Anschluss: Publikumsgespräch)

Solidarischer Eintritt: 25,-/ 12,-/ 5,-

Tipp! Tanzbegeisterte sind willkommen beim vorbereitenden Bewegungs-Workshop „Making Space“. Ein Testraum zum Konzept der Grenzen, in dem Empathie, Verantwortung und Unterstützung erfahrbar wird.

→ 15. und 16. November, jeweils 11-13 Uhr

Mehr Informationen hier.

Teilnahmegebühr: 5,- Euro (vor Ort zahlbar)
Anmeldung unter paubedkowska@gmail.com

Konzept, künstlerische Leitung, Choreographie: Paulina Będkowska
Co-Choreography & Performance: Maru Fagundes, Romain Lutinier
Dramaturgie: Paul Simon
Kostüm: Kristina Jagodić
Produktionsleitung, künstlerische Co-Leitung: Leon Casper Stille
Recherche: Juliana Marques Fernandes, Laura Ahumada Garcia
Audio Consulting: Niklas Wienböker
Koproduktion: Zentrum für Kunst im Tabakquartier Bremen 

 

 

  • Zentrum für Kunst, Bremen
  • Der Senator für Kultur, Bremen
  • Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego, Polska
  • Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
  • Puszcza – Przestrzeń Kreatywna
  • Instytut Kultury Miejskiej Gdańsk
  • Senatskanzlei Bremen
  • Puszcza – Przestrzeń Kreatywna
  • Instytut Kultury Miejskiej Gdańsk
  • Schwankhalle Bremen
de_DE
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner