PULSE x Fred Frith

  • PREMIERE: Do., 30. Oktober, 20 Uhr
  • Fr., 31. Oktober, 20 Uhr

Zentrum für Kunst
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen

EG

Konzert mit Uraufführung

PULSE trifft Fred Frith Im Rahmen ihrer einjährigen Residenz am Zentrum für Kunst in Bremen wird das progressive Streichquartett PULSE mit dem weltbekannten britischen Komponisten und Gitarristen Fred Frith zusammenarbeiten.

Fred Frith vielseitiges Werk vereint gleich mehrere künstlerische Lebensläufe. So ist er Komponist fragiler Avantgarde-Musik in der Tradition von John Cage und Earle Brown. Gleichsam ein profilierter Innovator, der mit seinen Kollegen in der Band „Henry Cow“ neue Konzepte des Underground-Rocks schuf; als Improvisator entwickelte er eine eigene Sprache auf der Gitarre und schaffte es, die Einsatzweise dieses Instrument zu erweitern. Als gefragter Experte unterrichtete er am Mills College, Kalifornien (USA) und an der Musikakademie in Basel Improvisation.

Der in Bremen lebende Violinist Johannes Haase, Mitglied von PULSE, hat bei Fred Frith studiert. Seitdem arbeiten sie regelmäßig zusammen. Das gemeinsame Projekt zwischen PULSE und Fred Frith im Oktober 2025 am Zentrum für Kunst in Bremen besteht aus zwei Teilen: nämlich aus einem Konzert sowie aus Workshops.

Die Konzertreihe startet am Samstag, den 30. Oktober und Sonntag, den 31. Oktober 2025 um jeweils 20 Uhr. Hier stehen unter anderem die zwei Kompositionen „Fell“ und „Lelekovice“ von Fred Frith auf dem Programm, aber auch eine Uraufführung: PULSE und Fred Frith ein neues kollaboratives Stück entwickeln, das Graphic Scores, Improvisation, Field Recordings und andere kreative Ansätze vereint.

Beteiligte Künstler:innen

Johannes Haase, Veronika Paleeva,Yuko Hara, Jakob Nierenz, Pablo Garretón, Fred Frith 

Im Vorfeld der Auftritte wird die Umgebung des Zentrums für Kunst und seine Nachbar:innenschaft mit einbezogen. Hierzu laden die Musiker:innen interessierte Menschen zu Soundwalks ein, zu Spaziergängen also, bei denen das bewusste Zuhören und die Wahrnehmung der Umgebung im Mittelpunkt stehen. Sie helfen uns, unserer unmittelbaren akustischen Umgebung und Umwelt allgemein bewusster zu werden. Sie finden statt am 16.9., 30.9. und 21.10. um jeweils 10:30 Uhr.

Anmeldungen werden per Mail an kontakt@pulsepulse.de oder hier (Online-Formular) erbeten.

de_DE
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner