VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
Kohle-Konferenz
Die dreitägige Konferenz bietet Weiterbildungsmöglichkeiten für professionelle Bildende Künstler:innen, um die eigene finanzielle Situation zu beleuchten, die Grundlagen der Selbstständigkeit im Kunstfeld zu festigen und gesellschaftspolitische Debatten über Kunst und Wirtschaft in Bremen voranzutreiben.
Eintritt frei
Ein Format vom BBK Bremen & Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK.
Teilnahme frei, Anmeldung notwendig.
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Soundwalks: PULSE
Soundwalks sind Spaziergänge, bei denen das bewusste Zuhören und die Wahrnehmung der Umgebung im Mittelpunkt stehen. Das Bremer Streich-Quartett PULSE lädt im Rahmen ihrer Residenz am Zentrum für Kunst an drei Terminen zu solchen besonderen, kostenlosen Hörerlebnissen ein.
An den Lieblingsorten werden die Musiker:innen schließlich Field Recordings (Aufnahmen) machen, die in das Konzert am 30.10. und 31.10. von PULSE mit Fred Frith einfließen.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Kulturmosaik
Fünf Jahre nach Start der Dokumentationsreihe Kulturmosaik lädt das filmbüro Bremen alle Porträtierten und Filmemacher zu einem gemeinsamen Abend ein, an dem bekannte und ein neuer Kurzfilm gezeigt werden. Im Anschluss wird zum entspannten Get-together eingeladen, bei dem alle Beteiligten in den Austausch kommen können.
Präsentiert vom filmbüro Bremen in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst.
Eintritt frei
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

2. Lange Nacht der Bühnen
Im Zentrum für Kunst geben die neuen Residierenden PULSE und Marsyas Baroque Ensemble in der Langen Nacht der Bühnen ab 18 Uhr am frühen Abend bei zwei kurzen Konzerten einen Vorgeschmack auf ihre musikalischen Projekte der kommenden Saison 2025/26. Außerdem präsentiert die Künstlerin Alex Beriault erneut einen kurzen Ausschnitt aus der beeindruckenden Performance „Young Professionals“.
Solidarischer Eintritt: 15,-/ 20,-/ 25,- Euro
Ticket gilt für das gesamte Programm der Langen Nacht der Bühnen in 20 Bremer Spielstätten.
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Körperschau reloaded
Die tänzerisch-musikalische Intervention zu Architektur, Raum und bildkünstlerischen Werken im Zentrum für Kunst ist eine Anpassung der Produktion „Körperschau“, die 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen war. Die Performer:innen setzen sich in Beziehung zum neuen Ort.
Solidarischer Eintritt: 10.-/ 14,-/ 18,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Körperschau reloaded
Die tänzerisch-musikalische Intervention zu Architektur, Raum und bildkünstlerischen Werken im Zentrum für Kunst ist eine Anpassung der Produktion „Körperschau“, die 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen war. Die Performer:innen setzen sich in Beziehung zum neuen Ort.
Solidarischer Eintritt: 10.-/ 14,-/ 18,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Mario und der Zauberer
Der machtgierige Krüppel Cipolla schlägt sein Publikum durch Scharfzüngigkeit, verblüffende Hypnosefähigkeiten und eine seltsam faszinierende Aura in seinen Bann. Seine makabren Experimente finden jedoch schlussendlich ein bitteres Ende.
Bühne Cipolla adaptiert den Roman von Thomas Mann als Figurentheater-Stück mit Live-Musik für Erwachsene.
Eintritt: 24,-/ 15,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Körperschau reloaded
Die tänzerisch-musikalische Intervention zu Architektur, Raum und bildkünstlerischen Werken im Zentrum für Kunst ist eine Anpassung der Produktion „Körperschau“, die 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen war. Die Performer:innen setzen sich in Beziehung zum neuen Ort.
Solidarischer Eintritt: 10.-/ 14,-/ 18,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Soundwalks: PULSE
Soundwalks sind Spaziergänge, bei denen das bewusste Zuhören und die Wahrnehmung der Umgebung im Mittelpunkt stehen. Das Bremer Streich-Quartett PULSE lädt im Rahmen ihrer Residenz am Zentrum für Kunst an drei Terminen zu solchen besonderen, kostenlosen Hörerlebnissen ein.
An den Lieblingsorten werden die Musiker:innen schließlich Field Recordings (Aufnahmen) machen, die in das Konzert am 30.10. und 31.10. von PULSE mit Fred Frith einfließen.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Party á la Renaissance
Was passiert, wenn eine Party im 16. Jahrhundert auf das Lebensgefühl von heute trifft?
[hanse]Pfeyfferey lädt zu einem Konzertabend mit Liebesliedern und Tanzmusik aus den 1520er Jahren ein – gespielt auf historischen Blasinstrumenten, in Szene gesetzt mit Licht, Bar, unterhaltsamen Geschichten und kleinen Überraschungen.
Solidarischer Eintritt: 22,-/ 15,-/ 9,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

Michael Kohlhaas
Figurentheater mit Live-Musik für Erwachsene nach Heinrich von Kleist
Ein wohlhabender Geschäftsmann wird Opfer von korrupter Justiz, herrschaftlicher Willkür und intriganter Vetternwirtschaft. Er beginnt einen mörderischen Rachefeldzug und wird zum meistgesuchten Terroristen seiner Zeit.
Von und mit Bühne Cipolla.
Eintritt: 24,-/ 15,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

Mon Chérie – How to Make a Spy-Film
„MON CHÉRI – How to make a Spy-Film“ ist eine Video-Serie über zwei Spione, die sich gegenseitig verfolgen, observieren, lieben und sich um die ganze Welt jagen. Um der anschließenden Verfolgung ihrer Nationen zu entgehen müssen sie sich mit deren Überwachungssystemen auseinandersetzen.
von BMX-ALI (Bronco Wewer, Marlene Rüter und Sabine Wewer)
Eintritt frei
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Atelieretage/ 1. OG

In Persona: Alexander F. Hooper
Virtuelles Ein-Mann-Orchester / VST-Synthesizer
Seit der Gründung des Ensemble New Babylon ist die Musik vom Alexander F. Hooper ein fester Bestandteil des Ensembles. Viele seiner Stücke hat das Ensemble uraufgeführt. Seit kurzem widmet er sich dem Soloformat „Hooperloop“, bei dem er mithilfe von virtuellen Instrumenten ein Orchester nachbaut. Dabei spielt er die Musik live ein und schichtet die einzelnen Aufnahmen durch mehrere Loops übereinander. Dabei entstehen faszinierende Flächen und Klangwelten, die auf eine akustische Reise einladen.
In der Solo-Reihe des Ensembles New Babylon
Eintritt: 10,- / Eintritt frei unter 18 Jahren
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Soundwalks: PULSE
Soundwalks sind Spaziergänge, bei denen das bewusste Zuhören und die Wahrnehmung der Umgebung im Mittelpunkt stehen. Das Bremer Streich-Quartett PULSE lädt im Rahmen ihrer Residenz am Zentrum für Kunst an drei Terminen zu solchen besonderen, kostenlosen Hörerlebnissen ein.
An den Lieblingsorten werden die Musiker:innen schließlich Field Recordings (Aufnahmen) machen, die in das Konzert am 30.10. und 31.10. von PULSE mit Fred Frith einfließen.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Polyphonie – Stadt der Mehrsprachigkeit
Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Vertreter:innen verschiedener UNESCO Cities of Literature (moderiert von Prof. Dr. Karen Struve, Universität Bremen), zum Thema Mehrsprachigkeit. Im Anschluss findet eine Performance des internationalen, in Bremen ansässigen, Kollektivs Sineumbra statt.
Im Rahmen des Festivals globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur.
Eintritt frei
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

PULSE x Fred Frith
Das gemeinsame Projekt zwischen PULSE und Fred Frith im Oktober 2025 am Zentrum für Kunst in Bremen besteht aus zwei Teilen: nämlich aus einer Konzertreihe sowie aus Workshops.
Die Konzertreihe startet am Samstag, den 30. Oktober und Sonntag, den 31. Oktober 2025 um jeweils 20 Uhr. Hier stehen unter anderem die zwei Kompositionen „Fell“ und „Lelekovice“ von Fred Frith auf dem Programm, aber auch eine Uraufführung: PULSE und Fred Frith werden ein neues kollaboratives Stück entwickeln, das Graphic Scores, Improvisation, Field Recordings und andere kreative Ansätze vereint.
Solidarischer Eintritt: 20,-/ 15,-/ 10,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

PULSE x Fred Frith
Das gemeinsame Projekt zwischen PULSE und Fred Frith im Oktober 2025 am Zentrum für Kunst in Bremen besteht aus zwei Teilen: nämlich aus einer Konzertreihe sowie aus Workshops.
Die Konzertreihe startet am Samstag, den 30. Oktober und Sonntag, den 31. Oktober 2025 um jeweils 20 Uhr. Hier stehen unter anderem die zwei Kompositionen „Fell“ und „Lelekovice“ von Fred Frith auf dem Programm, aber auch eine Uraufführung: PULSE und Fred Frith werden ein neues kollaboratives Stück entwickeln, das Graphic Scores, Improvisation, Field Recordings und andere kreative Ansätze vereint.
Solidarischer Eintritt: 20,-/ 15,-/ 10,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt
Die Balladen von Friedrich Schiller werden in dieser Inszenierung von romantischen Klischees befreit und modern inszeniert.
Eintritt: 24,-/ 15,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

Musiktheater: Sor Juanas Traum
Sor Juana Inés de la Cruz war Dichterin, Denkerin und Rebellin in Mexiko im 17. Jahrhundert. Sie verfasste u.a. „Primero Sueño“: Ein Text voller Sehnsucht nach Wissen, Freiheit und Licht. Dieses kraftvolle Gedicht ist die Grundlage für das Projekt von Marsyas Baroque Ensemble, die Katrin Bethge, Dorothée Hahne und Claudia Isabel Martin eingeladen haben. Alte Musik, zeitgenössische Kompositionen, Schauspiel und Lichtdesign werden kunstvoll miteinander vereint.
Eintritt: 22,-/ 9,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

Workshop: Making Space
Ein offener Bewegungsworkshop von Paulina Będkowska und Leon Stille , in dem die Teilnehmenden tanzend das Konzept der Grenzen hinterfragen. Ein gemeinschaftlicher Testraum, in dem alle Empathie, Verantwortung und Unterstützung erproben und erfahren.
Der Workshop richtet sich an alle, die Lust auf Bewegung und einen Austausch zum Thema „Grenzen“ haben.
Gebühr: 5,- Euro
Anmeldung erbeten
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Offene Ateliers
Egal ob Performance, Führung, Künstler:innengespräch, Installation, Ausstellungen, Workshop oder Film-Vorführung – das Programm bei den Offenen Ateliers im Zentrum für Kunst in Bremen-Woltmershausen repräsentiert den Facettenreichtum, den die Bildende Kunst allgemein zu bieten hat. Organisiert wird dieses Event von den Künstler:innen, die in den Ateliers des Zentrums für Kunst im Rahmen eines mehrjährigen Stipendiums arbeiten.
Das ausführliche Programm folgt im Laufe des Herbstes.
Eintritt frei
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Performance – was Zeit MACHT (AT)
Was bleibt von der Zeit, wenn sie vergangen ist? Eine Sammlung von Ereignissen, Erfahrungen, Momenten – katalogisiert, vergessen, wieder hervorgeholt. Aus persönlichen Erfahrungen und literarischen Texten entsteht eine Momentaufnahme innerhalb eines „Räum-Entsorgungs-Erinnerungsvorgangs“.
von und mir Alex Gesch, Simone Zinke und Luisa Eugeni
Solidarischer Eintritt: 20,-/ 15,-/ 10,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Musiktheater: Sor Juanas Traum
Sor Juana Inés de la Cruz war Dichterin, Denkerin und Rebellin in Mexiko im 17. Jahrhundert. Sie verfasste u.a. „Primero Sueño“: Ein Text voller Sehnsucht nach Wissen, Freiheit und Licht. Dieses kraftvolle Gedicht ist die Grundlage für das Projekt von Marsyas Baroque Ensemble, die Katrin Bethge, Dorothée Hahne und Claudia Isabel Martin eingeladen haben. Alte Musik, zeitgenössische Kompositionen, Schauspiel und Lichtdesign werden kunstvoll miteinander vereint.
Eintritt: 22,-/ 9,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

Workshop: Making Space
Ein offener Bewegungsworkshop von Paulina Będkowska und Leon Stille , in dem die Teilnehmenden tanzend das Konzept der Grenzen hinterfragen. Ein gemeinschaftlicher Testraum, in dem alle Empathie, Verantwortung und Unterstützung erproben und erfahren.
Der Workshop richtet sich an alle, die Lust auf Bewegung und einen Austausch zum Thema „Grenzen“ haben.
Gebühr: 5,- Euro
Anmeldung erbeten
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Offene Ateliers
Egal ob Performance, Führung, Künstler:innengespräch, Installation, Ausstellungen, Workshop oder Film-Vorführung – das Programm bei den Offenen Ateliers im Zentrum für Kunst in Bremen-Woltmershausen repräsentiert den Facettenreichtum, den die Bildende Kunst allgemein zu bieten hat. Organisiert wird dieses Event von den Künstler:innen, die in den Ateliers des Zentrums für Kunst im Rahmen eines mehrjährigen Stipendiums arbeiten.
Das ausführliche Programm folgt im Laufe des Herbstes.
Eintritt frei
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Performance – was Zeit MACHT (AT)
Was bleibt von der Zeit, wenn sie vergangen ist? Eine Sammlung von Ereignissen, Erfahrungen, Momenten – katalogisiert, vergessen, wieder hervorgeholt. Aus persönlichen Erfahrungen und literarischen Texten entsteht eine Momentaufnahme innerhalb eines „Räum-Entsorgungs-Erinnerungsvorgangs“.
von und mir Alex Gesch, Simone Zinke und Luisa Eugeni
Solidarischer Eintritt: 20,-/ 15,-/ 10,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Performance – was Zeit MACHT (AT)
Was bleibt von der Zeit, wenn sie vergangen ist? Eine Sammlung von Ereignissen, Erfahrungen, Momenten – katalogisiert, vergessen, wieder hervorgeholt. Aus persönlichen Erfahrungen und literarischen Texten entsteht eine Momentaufnahme innerhalb eines „Räum-Entsorgungs-Erinnerungsvorgangs“.
von und mir Alex Gesch, Simone Zinke und Luisa Eugeni
Solidarischer Eintritt: 20,-/ 15,-/ 10,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Tag för Lütte
Mit Vorstellungen aus Tanz, Theater, Literatur und Zirkus richtet sich das kostenlose Festival an Familien mit Kindern von 2 bis 12 Jahren, die sich gemeinsam mit den Künstler:innen in neuen Welten bewegen dürfen. Das Rahmenprogramm bietet mit Bastel-Workshop, Mitmachaktionen und Kinder schminken spannende Möglichkeiten: Die Kinder entdecken neue Weisen, Emotionen, Gedanken und Ideen auszudrücken.
Veranstalter: Landesverband für Darstellende Künste
Eintritt frei
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Lecture-Performance: Schwimmen/ /42
Die beiden Protagonistinnen tauchen ein in den Raum zwischen Neurodivergenz und Neurotypisch und widmet sich der Frage: Was passiert, wenn wir die uns nicht vertraute Art der Wahrnehmung von Mensch-Sein nicht pathologisieren, sondern bestaunen? Das Stück verschiebt Perspektiven und scheinbar klar definierte Räume lösen sich auf.
von und mit Birigit Freitag und Kathrin Tietze
Solidarischer Eintritt: 20,-/ 15,-/ 10,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Lecture-Performance: Schwimmen/ /42
Die beiden Protagonistinnen tauchen ein in den Raum zwischen Neurodivergenz und Neurotypisch und widmet sich der Frage: Was passiert, wenn wir die uns nicht vertraute Art der Wahrnehmung von Mensch-Sein nicht pathologisieren, sondern bestaunen? Das Stück verschiebt Perspektiven und scheinbar klar definierte Räume lösen sich auf.
von und mit Birigit Freitag und Kathrin Tietze
Solidarischer Eintritt: 20,-/ 15,-/ 10,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Lecture-Performance: Schwimmen/ /42
Die beiden Protagonistinnen tauchen ein in den Raum zwischen Neurodivergenz und Neurotypisch und widmet sich der Frage: Was passiert, wenn wir die uns nicht vertraute Art der Wahrnehmung von Mensch-Sein nicht pathologisieren, sondern bestaunen? Das Stück verschiebt Perspektiven und scheinbar klar definierte Räume lösen sich auf.
von und mit Birigit Freitag und Kathrin Tietze
Solidarischer Eintritt: 20,-/ 15,-/ 10,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Tanz: Crossing Borders
Anlässlich zahlreicher globaler Krisen und getrieben von dem Wunsch, den Status Quo gewisser Grenzen zu verschieben, widmet Paulina Będkowska sich in ihrer neuen Tanzproduktion den Konzepten der Grenz-Ziehung innerhalb von und zwischen Gesellschaften. Mit ihrem Team macht sie sich auf die Suche nach trennenden und verbindenden Elementen von Grenzen: Wertschätzung des anderen, Wahrnehmung von Grenzwandel, konstruktive Grenzüberschreitung. Oder aber: Wenn Grenzen mehr als nur eine Linie sind, in welchem Raum bewegen wir uns?
Solidarischer Eintritt: 25,-/ 12,-/ 5,-
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

Tanz: Crossing Borders
Anlässlich zahlreicher globaler Krisen und getrieben von dem Wunsch, den Status Quo gewisser Grenzen zu verschieben, widmet Paulina Będkowska sich in ihrer neuen Tanzproduktion den Konzepten der Grenz-Ziehung innerhalb von und zwischen Gesellschaften. Mit ihrem Team macht sie sich auf die Suche nach trennenden und verbindenden Elementen von Grenzen: Wertschätzung des anderen, Wahrnehmung von Grenzwandel, konstruktive Grenzüberschreitung. Oder aber: Wenn Grenzen mehr als nur eine Linie sind, in welchem Raum bewegen wir uns?
Solidarischer Eintritt: 25,-/ 12,-/ 5,-
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

Schachnovelle
Figurentheater mit Live-Musik
Eine Schifffahrt von New York nach Buenos Aires. Unter den seltsamen Passagieren sind der amtierende Schachweltmeister, ein schwerreicher Ölmagnat und der geheimnisvolle Dr. B., der mit den Dämonen seiner Vergangenheit kämpft.
Von Bühne Cipolla nach Stefan Zweig.
Eintritt: 24,-/ 15,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

Kindertheater: Wilde Schwäne
In dieser zauberhaften Märchenadaption frei nach dem Märchen von H.C. Andersen unterstützt das Publikum die Hauptfigur Elisa aktiv beim Bestehen ihrer zahlreichen Aufgaben, damit sie ihre in Schwäne verwandelten Geschwister erlösen kann.
von KA2OH – Theater für junges Publikum
Solidarischer Eintritt: 15,-/ 10,-/ 5,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Kindertheater: Wilde Schwäne
In dieser zauberhaften Märchenadaption frei nach dem Märchen von H.C. Andersen unterstützt das Publikum die Hauptfigur Elisa aktiv beim Bestehen ihrer zahlreichen Aufgaben, damit sie ihre in Schwäne verwandelten Geschwister erlösen kann.
von KA2OH – Theater für junges Publikum
Solidarischer Eintritt: 15,-/ 10,-/ 5,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Kindertheater: Wilde Schwäne
In dieser zauberhaften Märchenadaption frei nach dem Märchen von H.C. Andersen unterstützt das Publikum die Hauptfigur Elisa aktiv beim Bestehen ihrer zahlreichen Aufgaben, damit sie ihre in Schwäne verwandelten Geschwister erlösen kann.
von KA2OH – Theater für junges Publikum
Solidarischer Eintritt: 15,-/ 10,-/ 5,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG
