Lecture-Performance: Schwimmen/ /42
Ein Tauchgang, der Perspektiven auf Neurotypisch und Neurodivergent verschiebt und scheinbar klar definierte Räume auflöst.
Ein Tauchgang, der Perspektiven auf Neurotypisch und Neurodivergent verschiebt und scheinbar klar definierte Räume auflöst.
Was bleibt von der Zeit, wenn sie vergangen ist? Eine Sammlung von Ereignissen, Erfahrungen, Momenten – katalogisiert, vergessen, wieder hervorgeholt.
Die ganze Bandbreite der Bildenden Kunst wird bei den Offenen Ateliers im Zentrum für Kunst in einem abwechslungsreichen Programm sichtbar.
Das TanzKollektivBremen und das Ensemble New Babylon erproben, wie Bewegung von Klang beeinflusst wird und präsentieren die Ergebnisse im Zentrum für Kunst.
Inspiriert durch Gespräche mit Großmüttern, thematisiert diese Performance die Rollenbilder von früher und heute in einer Collage aus Tanz und Performance.
Foto: G2 Baraniak – Bühne Cipolla – Dr. Fischer aus Genf mit Gero John im Hintergrund Figurentheater mit Live-Musik Eine berührende Liebesgeschichte verknüpft mit der Groteske einer habgierigen Abendgesellschaft um den Schweizer Milliardär Dr, Fischer, nach einem Roman von Graham Greene. „Hat er dich zu einer Party eingeladen?“ – „Nein.“ – „Gott sei Dank!“ –…
Es ist Zeit, die Politik des Begehrens neu zu verhandeln! In diesem Märchen für Erwachsene wird gesellschaftlichen Fragen nach Ausgrenzung und Wertung mit Klamauk die Ernsthaftigkeit genommen.
ANTZ! Ameise oder Mensch? Worüber in den gesprochenen Texten dieser partizipativen Audioperformance im Außenbereich geredet wird, verschwimmt.