VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
ANTZ! – Die Seele der purpurnen Ameise
ANTZ! – DIE SEELE DER PURPURNEN AMEISE – PARTIZIPATIVE AUDIOPERFORMANCE von Katrin Bretschneider & Doris Weinberger
ANTZ! Ist eine partizipative Audio-Performance unter freiem Himmel. Das Publikum sitzt auf weißen Sitzbällen im Grünen. Über Kopfhörer wird mithilfe von eindringlichen Texten und komplexen Soundcollagen eine Welt imaginiert, in der die Grenzen zwischen Menschen- und Ameisengesellschaften verschwimmen. Blickt hier der Mensch auf die Ameise oder die Ameise auf den Menschen oder sind wir bereits untrennbar vereint in einem allumfassenden Superorganismus?
Eintritt: 20,- / 15,- / 10,- €
(solidarisches Preissystem)
Altersfreigabe ab 15 Jahren
Teilnahme mit Rollstuhl möglich
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
sonstiger Raum

ANTZ! – Die Seele der purpurnen Ameise
ANTZ! – DIE SEELE DER PURPURNEN AMEISE – PARTIZIPATIVE AUDIOPERFORMANCE von Katrin Bretschneider & Doris Weinberger
ANTZ! Ist eine partizipative Audio-Performance unter freiem Himmel. Das Publikum sitzt auf weißen Sitzbällen im Grünen. Über Kopfhörer wird mithilfe von eindringlichen Texten und komplexen Soundcollagen eine Welt imaginiert, in der die Grenzen zwischen Menschen- und Ameisengesellschaften verschwimmen. Blickt hier der Mensch auf die Ameise oder die Ameise auf den Menschen oder sind wir bereits untrennbar vereint in einem allumfassenden Superorganismus?
Eintritt: 20,- / 15,- / 10,- €
(solidarisches Preissystem)
Altersfreigabe ab 15 Jahren
Teilnahme mit Rollstuhl möglich
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
sonstiger Raum

Konzert: Echo
PREMIERE
Die Verbindung zwischen (Des-) Informationen in Sozialen Medien und dem Erstarken rechtsnationaler Bewegungen, sind das Thema der neuen Kompositionen von Rūta Vitkauskaitė (LT), Ramón Souto (ES) und Alexander F. Müller (DE).
Mit dem Ensemble New Babylon (DE), Vertixe Sonora Ensemble (ES) und Melos New Vocal Music Collective (LT).
Eintritt: 20,- / 15,- / 10,- €
Frei unter 18 Jahren
(solidarisches Preissystem)
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

In Persona: Riccardo Castagnola
Riccardo Castagnola präsentiert in diesem Solo-Konzert der Reihe „In Persona“ einige seiner letzten Arbeiten im Bereich elektroakustischer Komposition, Klangperformance und multimedialer Kunst. Das Publikum ist herzlich eingeladen, in einem offenen Austauschraum – zwischen Konzert-Installation-Gespräch – Klängen, Ideen und Menschen zu begegnen.
Tickets: 10,- Euro/ Eintritt frei unter 18 Jahren und mit Kultursemesterticket
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Großmütterzählen
Sophia Bizer, Leonie Greta Hardt und Stina Hinrichs haben mit eigenen und anderen Großmüttern über persönliche Erfahrungen mit Rollenerwartungen gesprochen. Inspiriert durch den Dialog zwischen den Generationen ist eine Performance entstanden. Erfahrungen von früher und heute verbinden sich in einer Collage aus Tanz und Performance.
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Großmütterzählen
Sophia Bizer, Leonie Greta Hardt und Stina Hinrichs haben mit eigenen und anderen Großmüttern über persönliche Erfahrungen mit Rollenerwartungen gesprochen. Inspiriert durch den Dialog zwischen den Generationen ist eine Performance entstanden. Erfahrungen von früher und heute verbinden sich in einer Collage aus Tanz und Performance.
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Speed-Dating #2
Das TanzKollektivBremen lädt das Ensemble New Babylon ein, eine Woche lang kollektives Zuhören mit allen Sinnen zu erforschen. Tänzer:innen und Musiker:innen entdecken, wie Klang Bewegung beeinflusst und Körper unterschiedlich auf Sounds reagieren. Am Ende teilen sie ihre Ergebnisse mit dem Publikum.
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Kohle-Konferenz
Die dreitägige Konferenz bietet Weiterbildungsmöglichkeiten für professionelle Bildende Künstler:innen, um die eigene finanzielle Situation zu beleuchten, die Grundlagen der Selbstständigkeit im Kunstfeld zu festigen und gesellschaftspolitische Debatten über Kunst und Wirtschaft in Bremen voranzutreiben.
Eintritt frei
Ein Format vom BBK Bremen & Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK.
Teilnahme frei, Anmeldung notwendig.
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Kohle-Konferenz
Die dreitägige Konferenz bietet Weiterbildungsmöglichkeiten für professionelle Bildende Künstler:innen, um die eigene finanzielle Situation zu beleuchten, die Grundlagen der Selbstständigkeit im Kunstfeld zu festigen und gesellschaftspolitische Debatten über Kunst und Wirtschaft in Bremen voranzutreiben.
Eintritt frei
Ein Format vom BBK Bremen & Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK.
Teilnahme frei, Anmeldung notwendig.
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Kohle-Konferenz
Die dreitägige Konferenz bietet Weiterbildungsmöglichkeiten für professionelle Bildende Künstler:innen, um die eigene finanzielle Situation zu beleuchten, die Grundlagen der Selbstständigkeit im Kunstfeld zu festigen und gesellschaftspolitische Debatten über Kunst und Wirtschaft in Bremen voranzutreiben.
Eintritt frei
Ein Format vom BBK Bremen & Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK.
Teilnahme frei, Anmeldung notwendig.
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Soundwalks: PULSE
Soundwalks sind Spaziergänge, bei denen das bewusste Zuhören und die Wahrnehmung der Umgebung im Mittelpunkt stehen. Das Bremer Streich-Quartett PULSE lädt im Rahmen ihrer Residenz am Zentrum für Kunst an drei Terminen zu solchen besonderen, kostenlosen Hörerlebnissen ein.
An den Lieblingsorten werden die Musiker:innen schließlich Field Recordings (Aufnahmen) machen, die in das Konzert am 30.10. und 31.10. von PULSE mit Fred Frith einfließen.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Kulturmosaik
Neben bekannten Videos der Filmreihe „Kulturmosaik“, präsentierte das filmbüro Bremen an diesem Abend auch zwei Premieren. Im Anschluss kommen Publikum und Künstler:innen zum Austausch und Netzwerken zusammen.
Präsentiert vom filmbüro Bremen in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst.
Eintritt frei
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

2. Lange Nacht der Bühnen
Im Zentrum für Kunst geben die neuen Residierenden PULSE und Marsyas Baroque Ensemble in der Langen Nacht der Bühnen ab 18 Uhr am frühen Abend bei zwei kurzen Konzerten einen Vorgeschmack auf ihre musikalischen Projekte der kommenden Saison 2025/26. Außerdem präsentiert die Künstlerin Alex Beriault erneut einen kurzen Ausschnitt aus der beeindruckenden Performance „Young Professionals“.
Solidarischer Eintritt: 15,-/ 20,-/ 25,- Euro
Ticket gilt für das gesamte Programm der Langen Nacht der Bühnen in 20 Bremer Spielstätten.
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Körperschau reloaded
Die tänzerisch-musikalische Intervention zu Architektur, Raum und bildkünstlerischen Werken im Zentrum für Kunst ist eine Anpassung der Produktion „Körperschau“, die 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen war. Die Performer:innen setzen sich in Beziehung zum neuen Ort.
Solidarischer Eintritt: 10.-/ 14,-/ 18,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Körperschau reloaded
Die tänzerisch-musikalische Intervention zu Architektur, Raum und bildkünstlerischen Werken im Zentrum für Kunst ist eine Anpassung der Produktion „Körperschau“, die 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen war. Die Performer:innen setzen sich in Beziehung zum neuen Ort.
Solidarischer Eintritt: 10.-/ 14,-/ 18,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Mario und der Zauberer
Der machtgierige Krüppel Cipolla schlägt sein Publikum durch Scharfzüngigkeit, verblüffende Hypnosefähigkeiten und eine seltsam faszinierende Aura in seinen Bann. Seine makabren Experimente finden jedoch schlussendlich ein bitteres Ende.
Bühne Cipolla adaptiert den Roman von Thomas Mann als Figurentheater-Stück mit Live-Musik für Erwachsene.
Eintritt: 24,-/ 15,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Körperschau reloaded
Die tänzerisch-musikalische Intervention zu Architektur, Raum und bildkünstlerischen Werken im Zentrum für Kunst ist eine Anpassung der Produktion „Körperschau“, die 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen war. Die Performer:innen setzen sich in Beziehung zum neuen Ort.
Solidarischer Eintritt: 10.-/ 14,-/ 18,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Soundwalks: PULSE
Soundwalks sind Spaziergänge, bei denen das bewusste Zuhören und die Wahrnehmung der Umgebung im Mittelpunkt stehen. Das Bremer Streich-Quartett PULSE lädt im Rahmen ihrer Residenz am Zentrum für Kunst an drei Terminen zu solchen besonderen, kostenlosen Hörerlebnissen ein.
An den Lieblingsorten werden die Musiker:innen schließlich Field Recordings (Aufnahmen) machen, die in das Konzert am 30.10. und 31.10. von PULSE mit Fred Frith einfließen.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Party á la Renaissance
Was passiert, wenn eine Party im 16. Jahrhundert auf das Lebensgefühl von heute trifft?
[hanse]Pfeyfferey lädt zu einem Konzertabend mit Liebesliedern und Tanzmusik aus den 1520er Jahren ein – gespielt auf historischen Blasinstrumenten, in Szene gesetzt mit Licht, Bar, unterhaltsamen Geschichten und kleinen Überraschungen.
Solidarischer Eintritt: 22,-/ 15,-/ 9,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

Michael Kohlhaas
Figurentheater mit Live-Musik für Erwachsene nach Heinrich von Kleist
Ein wohlhabender Geschäftsmann wird Opfer von korrupter Justiz, herrschaftlicher Willkür und intriganter Vetternwirtschaft. Er beginnt einen mörderischen Rachefeldzug und wird zum meistgesuchten Terroristen seiner Zeit.
Von und mit Bühne Cipolla.
Eintritt: 24,-/ 15,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Mon Chérie – How to Make a Spy-Film
„MON CHÉRI – How to make a Spy-Film“ ist eine Video-Serie über zwei Spione, die sich gegenseitig verfolgen, observieren, lieben und sich um die ganze Welt jagen. Um der anschließenden Verfolgung ihrer Nationen zu entgehen müssen sie sich mit deren Überwachungssystemen auseinandersetzen.
von BMX-ALI (Bronco Wewer, Marlene Rüter und Sabine Wewer)
Eintritt frei
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Atelieretage/ EG

Soundwalks: PULSE
Soundwalks sind Spaziergänge, bei denen das bewusste Zuhören und die Wahrnehmung der Umgebung im Mittelpunkt stehen. Das Bremer Streich-Quartett PULSE lädt im Rahmen ihrer Residenz am Zentrum für Kunst an drei Terminen zu solchen besonderen, kostenlosen Hörerlebnissen ein.
An den Lieblingsorten werden die Musiker:innen schließlich Field Recordings (Aufnahmen) machen, die in das Konzert am 30.10. und 31.10. von PULSE mit Fred Frith einfließen.
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Polyphonie – Stadt der Mehrsprachigkeit
Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Vertreter:innen verschiedener UNESCO Cities of Literature (moderiert von Prof. Dr. Karen Struve, Universität Bremen), zum Thema Mehrsprachigkeit. Im Anschluss findet eine Performance des internationalen, in Bremen ansässigen, Kollektivs Sineumbra statt.
Im Rahmen des Festivals globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur.
Eintritt frei
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
Großer Saal/ EG

PULSE x Fred Frith
Das gemeinsame Projekt zwischen PULSE und Fred Frith im Oktober 2025 am Zentrum für Kunst in Bremen besteht aus zwei Teilen: nämlich aus einer Konzertreihe sowie aus Workshops.
Die Konzertreihe startet am Samstag, den 30. Oktober und Sonntag, den 31. Oktober 2025 um jeweils 20 Uhr. Hier stehen unter anderem die zwei Kompositionen „Fell“ und „Lelekovice“ von Fred Frith auf dem Programm, aber auch eine Uraufführung: PULSE und Fred Frith werden ein neues kollaboratives Stück entwickeln, das Graphic Scores, Improvisation, Field Recordings und andere kreative Ansätze vereint.
Solidarischer Eintritt: 20,-/ 15,-/ 10,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

PULSE x Fred Frith
Das gemeinsame Projekt zwischen PULSE und Fred Frith im Oktober 2025 am Zentrum für Kunst in Bremen besteht aus zwei Teilen: nämlich aus einer Konzertreihe sowie aus Workshops.
Die Konzertreihe startet am Samstag, den 30. Oktober und Sonntag, den 31. Oktober 2025 um jeweils 20 Uhr. Hier stehen unter anderem die zwei Kompositionen „Fell“ und „Lelekovice“ von Fred Frith auf dem Programm, aber auch eine Uraufführung: PULSE und Fred Frith werden ein neues kollaboratives Stück entwickeln, das Graphic Scores, Improvisation, Field Recordings und andere kreative Ansätze vereint.
Solidarischer Eintritt: 20,-/ 15,-/ 10,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Konzert: Sor Juanas Traum
Die kraftvolle Prosa der mexikanischen Dichterin Sor Juana aus dem 16. Jahrhundert trifft auf Musik von Komponistinnen ihrer Zeit, in denen sich ähnliche Träumen nach Gleichberechtigung und einer eigenen Sprache äußern.
Eintritt: 22,-/ 9,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Workshop: Making Space
Ein offener Bewegungsworkshop von Paulina Będkowska und Leon Stille , in dem die Teilnehmenden tanzend das Konzept der Grenzen hinterfragen. Ein gemeinschaftlicher Testraum, in dem alle Empathie, Verantwortung und Unterstützung erproben und erfahren.
Der Workshop richtet sich an alle, die Lust auf Bewegung und einen Austausch zum Thema „Grenzen“ haben.
Gebühr: 5,- Euro
Anmeldung erbeten
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Konzert: Sor Juanas Traum
Die kraftvolle Prosa der mexikanischen Dichterin Sor Juana aus dem 16. Jahrhundert trifft auf Musik von Komponistinnen ihrer Zeit, in denen sich ähnliche Träumen nach Gleichberechtigung und einer eigenen Sprache äußern.
Eintritt: 22,-/ 9,- Euro
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG

Workshop: Making Space
Ein offener Bewegungsworkshop von Paulina Będkowska und Leon Stille , in dem die Teilnehmenden tanzend das Konzept der Grenzen hinterfragen. Ein gemeinschaftlicher Testraum, in dem alle Empathie, Verantwortung und Unterstützung erproben und erfahren.
Der Workshop richtet sich an alle, die Lust auf Bewegung und einen Austausch zum Thema „Grenzen“ haben.
Gebühr: 5,- Euro
Anmeldung erbeten
Ort: bremen
Hermann-Ritter-Str. 108 E
28197 Bremen
EG
