ARCHIV

Ein Stück Liebe

Tanztheater ab 12 Jahren

Wer schwimmt mit und wer schwimmt gegen die Liebesflut in unserer Gesellschaft an? Dem jungen Publikum eröffnen sich auf der Bühne dynamische Vorstellungen von Schönheit, Liebe und Identität.
Von und mit Pretty Playful Productions.

Eintritt: 15,- / 10,- / 5,- €
(solidarisches Preissystem)

Ort: bremen

Ein Stück Liebe

Vielfalt in Aktion

Festival

Für alle, die gemeinsam die Vision von einer Welt feiern möchten, in der alle Menschen – mit und ohne Behinderung – gleichgestellt sind. Das Programm mit Musik, Theater und anderen Aktionen folgt.

Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
von ProdArt e.V.

Eintritt frei

Ort: bremen

Vielfalt in Aktion

Vielfalt in Aktion

Festival

Für alle, die gemeinsam die Vision von einer Welt feiern möchten, in der alle Menschen – mit und ohne Behinderung – gleichgestellt sind. Das Programm mit Musik, Theater und anderen Aktionen folgt.

Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
von ProdArt e.V.

Eintritt frei

Ort: bremen

Vielfalt in Aktion

In Persona: Mireia Vendrell del Álamo

Solo-Konzert

Ein Konzertabend mit improvisierter Klaviermusik. Improvisation ist die Leidenschaft der gebürtigen Spanierin, die sowohl als Solo-Künstlerin als auch mit Kammerorchestern international erfolgreich tätig ist und zahlreiche CD- und Radioaufnahmen (u. a. NAXOS, BBC und Deutschlandfunk) aufweisen kann.

„Ich erwische und catche die Magie des Moments, teile sie mit dem Publikum, um sie dann für immer loszulassen. So wie das Leben selbst.“

Eintritt: 10,- €
Freier Eintritt bis 18 Jahre

Ort: bremen

In Persona: Mireia Vendrell del Álamo

Baroque Chill Out

Bei diesem neuen Konzertformat entschleunigt das Publikum bei Live-Musik u.a. von J.S. Bach und Antonio Vivaldi. Außerdem haben Besucher:innen vor den beiden Konzerten die Möglichkeit, sich bei kostenlosen 20-minütigen Yoga-Einheiten einzustimmen.

Von und mit dem Bremer Barockorchester

Beginn Yoga-Kurs 1: 15:20 Uhr
Beginn Yoga-Kurs 2: 18:20 Uhr
(Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, Anmeldung vor Ort an der Tageskasse möglich oder während des Kaufvorgangs von einem Konzertticket bei NWT).

Eintritt: 22,- / 9,- €

Ort: bremen

Baroque Chill Out

Baroque Chill Out

Bei diesem neuen Konzertformat entschleunigt das Publikum bei Live-Musik u.a. von J.S. Bach und Antonio Vivaldi. Außerdem haben Besucher:innen vor den beiden Konzerten die Möglichkeit, sich bei kostenlosen 20-minütigen Yoga-Einheiten einzustimmen.

Von und mit dem Bremer Barockorchester

Beginn Yoga-Kurs 1: 15:20 Uhr
Beginn Yoga-Kurs 2: 18:20 Uhr
(Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, Anmeldung vor Ort an der Tageskasse möglich oder während des Kaufvorgangs von einem Konzertticket bei NWT).

Eintritt: 22,- / 9,- €

Ort: bremen

Baroque Chill Out

DA CAPO BREMEN 2025

Nach langer Pause spielen die Musiker:innen des Spielmannszugs DA CAPO erneut ein Konzert. Im Zentrum für Kunst wird es aus den verschiedenen Stilrichtungen (Pop, Rock, Latein und Marsch) ein buntes Programm moderner Spielleute-Musik geben.

Dauer: 2,5 Stunden inkl. Pause
Leitung: Hans-Werner Schmidt und Ronald Stelter

Eintritt:  7,- € für Erwachsene / 4,- € für Kinder
Tickets ab 15:15 Uhr im Zentrum für Kunst erhältlich

Ort: bremen

DA CAPO BREMEN 2025

Antigone

Figurentheater für Erwachsene mit Live-Musik

Eine antike, politische Familientragödie von erstaunlicher Aktualität nach Sophokles.
Von und mit Bühne Cipolla.

Eintritt: 24,- / 15,- €

Ort: bremen

Antigone

Maß aller Dinge – Ein Tauchgang

Tanztheater ab 15 Jahre

In einer Welt voller Erwartungen an das, was „Menschsein“ bedeutet, versucht Mina zu verstehen, wer oder was sie sein soll. Doch wer bestimmt das eigentlich? Eine Forschungsreise für Tänzer:innen und Publikum beginnt.

Von KA2OH Theater für Junges Publikum mit Alexandra Benthin, Riccardo Castagnola, Alex Gesch, Magali Sander Fett und Christina Weingärtner

Eintritt: 15,- / 12,- / 8,- €
(solidarisches Preissystem)

Ort: bremen

Maß aller Dinge – Ein Tauchgang

Maß aller Dinge – Ein Tauchgang

Tanztheater ab 15 Jahre

In einer Welt voller Erwartungen an das, was „Menschsein“ bedeutet, versucht Mina zu verstehen, wer oder was sie sein soll. Doch wer bestimmt das eigentlich? Eine Forschungsreise für Tänzer:innen und Publikum beginnt.

Von KA2OH Theater für Junges Publikum mit Alexandra Benthin, Riccardo Castagnola, Alex Gesch, Magali Sander Fett und Christina Weingärtner

Eintritt: 15,- / 12,- / 8,- €
(solidarisches Preissystem)

Ort: bremen

Maß aller Dinge – Ein Tauchgang

Fandango Inspiración

Konzert mit Tanz mit Concierto Ibérico

Ein Abend, der musikalisch und tänzerisch in das Spanien des 18. Jahrhundert entführt – der Blütezeit des Fandango.

Eintritt: 22,- / 9,- €

Ort: bremen

Fandango Inspiración

Linolschnitt – Workshop

Einführung in die Grundtechniken des Schneidens und Druckens mit Linoleum ein. Inkl. Führung durch die Ausstellung „The Sound of a Landscape“.
Mit Pia E. van Nuland.

Anmeldung unter pia@vannuland.de 
Teilnahme kostenlos

Ort: bremen

Linolschnitt – Workshop

The Sound of a Landscape

Bei diesem multisensorischen Konzert gehen die großformatigen, farbgewaltigen Linoldrucke von Pia E. van Nuland eine eindrucksvolle Synergie mit klassischen Musikstücken ein.

Moderation: Dr. Stefan Krämer, Kurator Kunsthalle Bremen

Von und mit Pia E. van Nuland und Musiker:innen der Bremer Philharmoniker
Gefördert von dem Beirat Neustadt-Woltmershausen.

Eintritt frei

Ort: bremen

The Sound of a Landscape

The Sound of a Landscape

Bei diesem multisensorischen Konzert gehen die großformatigen, farbgewaltigen Linoldrucke von Pia E. van Nuland eine eindrucksvolle Synergie mit klassischen Musikstücken ein.

Moderation: Dr. Stefan Krämer, Kurator Kunsthalle Bremen

Von und mit Pia E. van Nuland und Musiker:innen der Bremer Philharmoniker
Gefördert von dem Beirat Neustadt-Woltmershausen.

Eintritt frei

Ort: bremen

The Sound of a Landscape

In Persona: Isabelle Raphaelis

Isabelle Raphaelis widmet sich neben dem traditionellen Spiel in Orchestern (z. B. ensemble reflektor, Bremer Barockorchester, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen) und kammermusikalischen Formationen (z. B. Podium Esslingen, CrossingLines Barcelona) der Suche nach neuen Konzertformaten und Klanglichkeiten. Dabei steht neben dem zusätzlichen Einsatz ihrer Stimme, performativen Elementen oder dem Spiel mit elektronischen Effekten immer wieder der fragile Moment des unmittelbaren Selbstausdrucks im Fokus, welcher versucht, Brücken zu bauen, einen Augenblick gemeinsam und ungefiltert zu erleben, um ihn dann wieder loszulassen.

Nach den Studien der historischen und klassischen Flöten, sucht die norddeutsche Musikerin aktuell nach neuen Klänge und Ausdrucksformen ihrer Kunst.

Im Rahmen der Solo-Reihe des Ensembles New Babylon.

Eintritt: 10,- €
Freier Eintritt für Menschen unter 18 Jahren

Ort: bremen

In Persona: Isabelle Raphaelis

Dr. Fischer aus Genf oder Die Bomben-Party

Figurentheater mit Live-Musik

Eine berührende Liebesgeschichte verknüpft mit der Groteske einer habgierigen Abendgesellschaft um den Schweizer Milliardär Dr, Fischer, nach einem Roman von Graham Greene.

Von und mit Bühne Cipolla
Eintritt: 24,- / 15,- €

Ort: bremen

Dr. Fischer aus Genf oder Die Bomben-Party

Abschlussfest Saison #2

Das Gelingen der Saison #2 wird im Zentrum für Kunst von den residierenden Künstler:innen der auslaufenden Spielzeit 2024/2025 mit einem Abschlussfest gefeiert! Ein kostenloses Programm, gefüllt mit Kunst und Kultur der Freien Kunstszene Bremens, das von Konzerten über Tanz, Ausstellungen, Performances und Führungen hin zu Workshops und Gesprächen führt.

EINTRITT FREI

Ort: bremen

Abschlussfest Saison #2

Abschlussfest Saison #2

Das Gelingen der Saison #2 wird im Zentrum für Kunst von den residierenden Künstler:innen der auslaufenden Spielzeit 2024/2025 mit einem Abschlussfest gefeiert! Ein kostenloses Programm, gefüllt mit Kunst und Kultur der Freien Kunstszene Bremens, das von Konzerten über Tanz, Ausstellungen, Performances und Führungen hin zu Workshops und Gesprächen führt.

EINTRITT FREI

Ort: bremen

Abschlussfest Saison #2

Fischherz

Michael von Schönberg

Puppen! Glamour! Musicalnummern! Vielleicht ein heißer Striptease?

Begehren – wen begehren wir und wieso? Verliebtheit oder doch nur Projektion? Geht das eine überhaupt ohne das Andere?

Will ich sie oder will ich sein wie sie?

FischHerz will diese Themen verhandeln im Mantel einer glamourösen Puppenshow. Ein Märchen für Erwachsene im Spannungsfeld zwischen großen Themen und albernem Klamauk. Unser Begehren zieht uns ins Meer, wir tauchen ab in eine magische Welt und begegnen schillernden und grusligen Meeresbewohnerinnen, doch können wir am Meeresgrund finden, was wir suchen, und was suchen wir überhaupt?

Eintritt: 20,- / 15,- / 10,- €
(solidarisches Preissystem)
Ticketkontingent: 75 Tickets

Bitte beachten! Das Stück ist geeignet für Menschen ab 18 Jahren. Trigger Warnung: Nacktheit

Ort: bremen

Fischherz

Fischherz

Michael von Schönberg

Puppen! Glamour! Musicalnummern! Vielleicht ein heißer Striptease?

Begehren – wen begehren wir und wieso? Verliebtheit oder doch nur Projektion? Geht das eine überhaupt ohne das Andere?

Will ich sie oder will ich sein wie sie?

FischHerz will diese Themen verhandeln im Mantel einer glamourösen Puppenshow. Ein Märchen für Erwachsene im Spannungsfeld zwischen großen Themen und albernem Klamauk. Unser Begehren zieht uns ins Meer, wir tauchen ab in eine magische Welt und begegnen schillernden und grusligen Meeresbewohnerinnen, doch können wir am Meeresgrund finden, was wir suchen, und was suchen wir überhaupt?

Eintritt: 20,- / 15,- / 10,- €
(solidarisches Preissystem)
Ticketkontingent: 75 Tickets

Bitte beachten! Das Stück ist geeignet für Menschen ab 18 Jahren. Trigger Warnung: Nacktheit

Ort: bremen

Fischherz

ANTZ! – Die Seele der purpurnen Ameise

ANTZ! – DIE SEELE DER PURPURNEN AMEISE – PARTIZIPATIVE AUDIOPERFORMANCE von Katrin Bretschneider & Doris Weinberger

ANTZ! Ist eine partizipative Audio-Performance unter freiem Himmel. Das Publikum sitzt auf weißen Sitzbällen im Grünen. Über Kopfhörer wird mithilfe von eindringlichen Texten und komplexen Soundcollagen eine Welt imaginiert, in der die Grenzen zwischen Menschen- und Ameisengesellschaften verschwimmen. Blickt hier der Mensch auf die Ameise oder die Ameise auf den Menschen oder sind wir bereits untrennbar vereint in einem allumfassenden Superorganismus?

Eintritt: 20,- / 15,- / 10,- €
(solidarisches Preissystem)
Altersfreigabe ab 15 Jahren

Teilnahme mit Rollstuhl möglich

Ort: bremen

ANTZ! – Die Seele der purpurnen Ameise

ANTZ! – Die Seele der purpurnen Ameise

ANTZ! – DIE SEELE DER PURPURNEN AMEISE – PARTIZIPATIVE AUDIOPERFORMANCE von Katrin Bretschneider & Doris Weinberger

ANTZ! Ist eine partizipative Audio-Performance unter freiem Himmel. Das Publikum sitzt auf weißen Sitzbällen im Grünen. Über Kopfhörer wird mithilfe von eindringlichen Texten und komplexen Soundcollagen eine Welt imaginiert, in der die Grenzen zwischen Menschen- und Ameisengesellschaften verschwimmen. Blickt hier der Mensch auf die Ameise oder die Ameise auf den Menschen oder sind wir bereits untrennbar vereint in einem allumfassenden Superorganismus?

Eintritt: 20,- / 15,- / 10,- €
(solidarisches Preissystem)
Altersfreigabe ab 15 Jahren

Teilnahme mit Rollstuhl möglich

Ort: bremen

ANTZ! – Die Seele der purpurnen Ameise

Konzert: Echo

PREMIERE

Die Verbindung zwischen (Des-) Informationen in Sozialen Medien und dem Erstarken rechtsnationaler Bewegungen, sind das Thema der neuen Kompositionen von Rūta Vitkauskaitė (LT), Ramón Souto (ES) und Alexander F. Müller (DE).
Mit dem Ensemble New Babylon (DE), Vertixe Sonora Ensemble (ES) und Melos New Vocal Music Collective (LT).

Eintritt: 20,- / 15,- / 10,- €
Frei unter 18 Jahren
(solidarisches Preissystem)

Ort: bremen

Konzert: Echo

In Persona: Riccardo Castagnola

Riccardo Castagnola präsentiert in diesem Solo-Konzert der Reihe „In Persona“ einige seiner letzten Arbeiten im Bereich elektroakustischer Komposition, Klangperformance und multimedialer Kunst. Das Publikum ist herzlich eingeladen, in einem offenen Austauschraum – zwischen Konzert-Installation-Gespräch – Klängen, Ideen und Menschen zu begegnen.

Tickets: 10,- Euro/ Eintritt frei unter 18 Jahren und mit Kultursemesterticket

Ort: bremen

In Persona: Riccardo Castagnola

Großmütterzählen

Sophia Bizer, Leonie Greta Hardt und Stina Hinrichs haben mit eigenen und anderen Großmüttern über persönliche Erfahrungen mit Rollenerwartungen gesprochen. Inspiriert durch den Dialog zwischen den Generationen ist eine Performance entstanden. Erfahrungen von früher und heute verbinden sich in einer Collage aus Tanz und Performance.

Ort: bremen

Großmütterzählen

Großmütterzählen

Sophia Bizer, Leonie Greta Hardt und Stina Hinrichs haben mit eigenen und anderen Großmüttern über persönliche Erfahrungen mit Rollenerwartungen gesprochen. Inspiriert durch den Dialog zwischen den Generationen ist eine Performance entstanden. Erfahrungen von früher und heute verbinden sich in einer Collage aus Tanz und Performance.

Ort: bremen

Großmütterzählen

Speed-Dating #2

Das TanzKollektivBremen lädt das Ensemble New Babylon ein, eine Woche lang kollektives Zuhören mit allen Sinnen zu erforschen. Tänzer:innen und Musiker:innen entdecken, wie Klang Bewegung beeinflusst und Körper unterschiedlich auf Sounds reagieren. Am Ende teilen sie ihre Ergebnisse mit dem Publikum.

Ort: bremen

Speed-Dating #2

Kohle-Konferenz

Die dreitägige Konferenz bietet Weiterbildungsmöglichkeiten für professionelle Bildende Künstler:innen, um die eigene finanzielle Situation zu beleuchten, die Grundlagen der Selbstständigkeit im Kunstfeld zu festigen und gesellschaftspolitische Debatten über Kunst und Wirtschaft in Bremen voranzutreiben.

Eintritt frei

Ein Format vom BBK Bremen & Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK.
Teilnahme frei, Anmeldung notwendig.

Ort: bremen

Kohle-Konferenz

Kohle-Konferenz

Die dreitägige Konferenz bietet Weiterbildungsmöglichkeiten für professionelle Bildende Künstler:innen, um die eigene finanzielle Situation zu beleuchten, die Grundlagen der Selbstständigkeit im Kunstfeld zu festigen und gesellschaftspolitische Debatten über Kunst und Wirtschaft in Bremen voranzutreiben.

Eintritt frei

Ein Format vom BBK Bremen & Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK.
Teilnahme frei, Anmeldung notwendig.

Ort: bremen

Kohle-Konferenz

Kohle-Konferenz

Die dreitägige Konferenz bietet Weiterbildungsmöglichkeiten für professionelle Bildende Künstler:innen, um die eigene finanzielle Situation zu beleuchten, die Grundlagen der Selbstständigkeit im Kunstfeld zu festigen und gesellschaftspolitische Debatten über Kunst und Wirtschaft in Bremen voranzutreiben.

Eintritt frei

Ein Format vom BBK Bremen & Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK.
Teilnahme frei, Anmeldung notwendig.

Ort: bremen

Kohle-Konferenz

Soundwalks: PULSE

Soundwalks sind Spaziergänge, bei denen das bewusste Zuhören und die Wahrnehmung der Umgebung im Mittelpunkt stehen. Das Bremer Streich-Quartett PULSE lädt im Rahmen ihrer Residenz am Zentrum für Kunst an drei Terminen zu solchen besonderen, kostenlosen Hörerlebnissen ein.
An den Lieblingsorten werden die Musiker:innen schließlich Field Recordings (Aufnahmen) machen, die in das Konzert am 30.10. und 31.10. von PULSE mit Fred Frith einfließen.

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten

Ort: bremen

Soundwalks: PULSE

Kulturmosaik

Fünf Jahre nach Start der Dokumentationsreihe Kulturmosaik lädt das filmbüro Bremen alle Porträtierten und Filmemacher zu einem gemeinsamen Abend ein, an dem bekannte und ein neuer Kurzfilm gezeigt werden. Im Anschluss wird zum entspannten Get-together eingeladen, bei dem alle Beteiligten in den Austausch kommen können.

Präsentiert vom filmbüro Bremen in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst.
Eintritt frei

Ort: bremen

Kulturmosaik

2. Lange Nacht der Bühnen

Im Zentrum für Kunst geben die neuen Residierenden PULSE und Marsyas Baroque Ensemble in der Langen Nacht der Bühnen ab 18 Uhr am frühen Abend bei zwei kurzen Konzerten einen Vorgeschmack auf ihre musikalischen Projekte der kommenden Saison 2025/26. Außerdem präsentiert die Künstlerin Alex Beriault erneut einen kurzen Ausschnitt aus der beeindruckenden Performance „Young Professionals“.

Solidarischer Eintritt: 15,-/ 20,-/ 25,- Euro
Ticket gilt für das gesamte Programm der Langen Nacht der Bühnen in 20 Bremer Spielstätten.

Ort: bremen

2. Lange Nacht der Bühnen

Körperschau reloaded

Die tänzerisch-musikalische Intervention zu Architektur, Raum und bildkünstlerischen Werken im Zentrum für Kunst ist eine Anpassung der Produktion „Körperschau“, die 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen war. Die Performer:innen setzen sich in Beziehung zum neuen Ort.

Solidarischer Eintritt: 10.-/ 14,-/ 18,- Euro

Ort: bremen

Körperschau reloaded

Körperschau reloaded

Die tänzerisch-musikalische Intervention zu Architektur, Raum und bildkünstlerischen Werken im Zentrum für Kunst ist eine Anpassung der Produktion „Körperschau“, die 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen war. Die Performer:innen setzen sich in Beziehung zum neuen Ort.

Solidarischer Eintritt: 10.-/ 14,-/ 18,- Euro

Ort: bremen

Körperschau reloaded

Mario und der Zauberer

Der machtgierige Krüppel Cipolla schlägt sein Publikum durch Scharfzüngigkeit, verblüffende Hypnosefähigkeiten und eine seltsam faszinierende Aura in seinen Bann. Seine makabren Experimente finden jedoch schlussendlich ein bitteres Ende.

Bühne Cipolla adaptiert den Roman von Thomas Mann als Figurentheater-Stück mit Live-Musik für Erwachsene.

Eintritt: 24,-/ 15,- Euro

Ort: bremen

Mario und der Zauberer

Körperschau reloaded

Die tänzerisch-musikalische Intervention zu Architektur, Raum und bildkünstlerischen Werken im Zentrum für Kunst ist eine Anpassung der Produktion „Körperschau“, die 2022 in der Städtischen Galerie zu sehen war. Die Performer:innen setzen sich in Beziehung zum neuen Ort.

Solidarischer Eintritt: 10.-/ 14,-/ 18,- Euro

Ort: bremen

Körperschau reloaded

Soundwalks: PULSE

Soundwalks sind Spaziergänge, bei denen das bewusste Zuhören und die Wahrnehmung der Umgebung im Mittelpunkt stehen. Das Bremer Streich-Quartett PULSE lädt im Rahmen ihrer Residenz am Zentrum für Kunst an drei Terminen zu solchen besonderen, kostenlosen Hörerlebnissen ein.
An den Lieblingsorten werden die Musiker:innen schließlich Field Recordings (Aufnahmen) machen, die in das Konzert am 30.10. und 31.10. von PULSE mit Fred Frith einfließen.

Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten

Ort: bremen

Soundwalks: PULSE

Party á la Renaissance

Was passiert, wenn eine Party im 16. Jahrhundert auf das Lebensgefühl von heute trifft?
[hanse]Pfeyfferey lädt zu einem Konzertabend mit Liebesliedern und Tanzmusik aus den 1520er Jahren ein – gespielt auf historischen Blasinstrumenten, in Szene gesetzt mit Licht, Bar, unterhaltsamen Geschichten und kleinen Überraschungen.

Solidarischer Eintritt: 22,-/ 15,-/ 9,- Euro

Ort: bremen

Party á la Renaissance

Michael Kohlhaas

Figurentheater mit Live-Musik für Erwachsene nach Heinrich von Kleist

Ein wohlhabender Geschäftsmann wird Opfer von korrupter Justiz, herrschaftlicher Willkür und intriganter Vetternwirtschaft. Er beginnt einen mörderischen Rachefeldzug und wird zum meistgesuchten Terroristen seiner Zeit.

Von und mit Bühne Cipolla.
Eintritt: 24,-/ 15,- Euro

Ort: bremen

Michael Kohlhaas

Mon Chérie – How to Make a Spy-Film

„MON CHÉRI – How to make a Spy-Film“ ist eine Video-Serie über zwei Spione, die sich gegenseitig verfolgen, observieren, lieben und sich um die ganze Welt jagen. Um der anschließenden Verfolgung ihrer Nationen zu entgehen müssen sie sich mit deren Überwachungssystemen auseinandersetzen.

von BMX-ALI (Bronco Wewer, Marlene Rüter und Sabine Wewer)

Eintritt frei

Ort: bremen

Mon Chérie – How to Make a Spy-Film

In Persona: Alexander F. Hooper

Virtuelles Ein-Mann-Orchester / VST-Synthesizer

Seit der Gründung des Ensemble New Babylon ist die Musik vom Alexander F. Hooper ein fester Bestandteil des Ensembles. Viele seiner Stücke hat das Ensemble uraufgeführt. Seit kurzem widmet er sich dem Soloformat „Hooperloop“, bei dem er mithilfe von virtuellen Instrumenten ein Orchester nachbaut. Dabei spielt er die Musik live ein und schichtet die einzelnen Aufnahmen durch mehrere Loops übereinander. Dabei entstehen faszinierende Flächen und Klangwelten, die auf eine akustische Reise einladen.

In der Solo-Reihe des Ensembles New Babylon
Eintritt: 10,- / Eintritt frei unter 18 Jahren

Ort: bremen

In Persona: Alexander F. Hooper
de_DE
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner